Das war die Saison 2015/16 – ein kurzer Rückblick
Turbulent war sie, die abgelaufene Spielzeit 2015/2016, voller Höhen und Tiefen, von Meisterschaft bis Abstieg war so einiges dabei, worüber es sich zu berichten lohnt.
Dart-Liga Schwaben
Wieder schickte der DCU drei Teams ins Rennen. Als einziger Verein hatte man dabei zwei Teams in der höchsten Spielklasse, der Oberliga, der DC Urbach3 trat in der Kreisliga an.
Für unsere Dritte wurde war es kein guter Start. Die ersten beiden Partien wurden gleich verloren. Allderdings zeigte sich dann, dass man gleich gegen beide Topteams antrat. In den folgenden Spielen schafften unsere Jungs gleich eine gute Serie und setzten sich unter den Top5 in der Liga fest. Sehr erfreulich war, dass sich unsere Neuzugänge, Tom und Stefan, gut in das Team der „Veteranen“ um Teamcaptain Bertin einfügten. Mit zunehmender Dauer gelang es der Mannschaft, eine gute Konstanz zu erreichen und auch knappe Spiele für sich zu entscheiden.
Dies war letztendlich auch der entscheidende Faktor, warum unsere Dritte am Saisonende aufeinem hervorragenden 3. Platz in der Abschlusstabelle landete.
In der Einzelauswertung der Saisonleistungen schaffte es Giorgio als bester Urbacher auf Platz 14 von über 170 eingesetzten Spielern aller Mannschaften. „Rookie“ Tom schaffte ebenfalls in die Top 20 und landete auf Platz 19, Andi (Platz 28), Bertin (36) und Stefan (40) folgen auf den Plätzen.
stehend v. li.: André Classe, TC Bertin Wilke, Stefan Wiedenhöfer, Tom Zängler, Omar Vituzzi
sitzend v. li.: Giorgio Vituzzi, René Schubert
es fehlen: Andi Kalweit, Werner Bähr, Torsten Manowski, Fabian Seeger
In der Oberliga konnte der Saisonverlauf unserer beiden Teams nicht unterschiedlicher sein. Geplagt von Verletzungspech und weiteren Ausfällen konnte unsere Zweite zu keinem Zeitpunkt die notwendige Konstanz aufbauen, zu oft musste personell improvisiert werden. Seba fiel verletzt praktisch die komplette Rückrunde aus, auch Ralf stand fast nicht zur Verfügung. Neuzugang Manuel kam zum Rückrundenstart zum Team und ließ zu Beginn sein Können aufblitzen, stand aber auch kaum zur Verfügung. So war am Ende der Abstieg in die Bezirksliga nicht zu vermeiden.
In der Spielerstatistik war Didi bester Spieler auf Platz 34, Sakis (41), Seba (45), Frank (47) und Manuel (48) schafften es noch in die Top50.
Was die Konstanz im Team bewirken kann, hat sich bei unserer Ersten gezeigt, die mit nur wenigen Ausnahmen die komplette Saison alle Spieler zur Verfügung hatte und am Ende mit nur einer Niederlage souverän die Meisterschaft feiern konnte.
Mars und TC Jan mit dem Oberliga-Wanderpokal
In der Spielerstatistik war „Don“ Kuno Neumann in dieser Saison das Maß aller Dinge. Von insgesamt 34 Einzeln verlor er nur ein einziges mal, 13 gewonnenen Doppeln stehen nur vier Niederlagen gegenüber. Das bedeutete ganz klar Platz 1 in der Oberliga. Platz 2 belegte Oliver und ging damit ebenfalls an Urbach1. Klaus (Platz 15), Mars (25), Jan (29) und Matze (35) rundeten das hervorragende Mannschaftsergebnis ab.
„Das Maß aller Dinge“ – „Don“ Kuno
Baden-Württemberg-Liga
Neben den Teams im lokalen Ligabezirk spielt der DC Urbach bereits seit vielen Jahren auch in der BW-Liga. Mit dem anhaltenden Darts-Boom in Deutschland spürte man auch deutlich das gestiegene Niveau in dieser Spielklasse. Alle Teams sind qualitativ deutlich enger zusammengerückt, die Meisterschaft zu erringen alles andere als ein Selbstläufer. Davon war unser Team jedoch weit weg, zu stark waren die Schwankungen in den gezeigten Leistungen. So passt es auch ins Bild, dass unser Team Trotz eines nahezu ausgeglichenen Punkteverhältnisses (13:15 Punkte) nur Rang 6 belegte und damit die Startberechtigung in der kommenden Saison um einen Punkt knapp verpasste.
Auf Grund der Meisterschaft des DC Urbach1 in der DLS-Oberliga schaffte man jedoch gleich den „Wiederaufstieg“, so dass man trotzdem in der kommenden BW-Liga-Saison vertreten ist.
Auch hier wird eine Spielerstatistik geführt, die von keinem geringeren als unserem „Don“ Kuno Neumann gewonnen wurde. Oliver kam mit Platz 6 ebenfalls in die Top10.
Einzelranglisten
Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, sich neben den Mannschaftswettkämpfen auch in den Einzel-Ranglistenturnieren der Dart-Liga-Schwaben und des Baden-Württembergischen Dartverbandes zu versuchen. Hier könnte die Beteiligung der Urbacher Spieler zukünftig gerne noch etwas höher sein. In der DLS belegte Kuno mit nur 4 Teilnahmen in den 10 Turnieren den 7. Platz, Oliver wurde bei nur 2 Teilnahmen 15. Weitere Urbacher Spieler schafften es leider nicht unter die ersten 32 und damit die Qualifikation für das Endturnier. Dort musste Kuno leider absagen, Oliver unterlag im Viertelfinale und wurde am Ende 5.
In Baden-Württemberg war die Beteiligung noch „magerer“, lediglich Ralf, Sakis und Oliver traten hier an. Bei Oliver lief es sehr gut, er belegte am Ende einen hervorragenden 7. Platz und qualifizierte sich damit für das Team „BWDV1“ bei den German Masters. Im Länderpokal schaffte das Team es bis ins Halbfinale und wurde am Ende 3.
Der DC Urbach bedankt sich herzlich bei allen Freunden und Gönnern, die uns über die Saison hinweg begleitet haben. Ein besonderer Dank gilt allen Bedienungen und „Machern“ des Mehlstübles, unserem Spielort. Ebenfalls ein herzliches Dankeschön an die Metzgerei Heckenlaible, die uns bei unserem traditionellen Neujahrsbrunch wieder vom Feinsten verwöhnt hat.
Allen Spielern eine erholsame Sommerpause.
Nach der Saison ist vor der Saison
Unter diesem Motto geht unser Trainingsbetrieb ohne Pause weiter. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, mit den Spielern des DC Urbach gemeinsam zu trainieren. Aber Vorsicht – die Zahl derjenigen, die vom „Dartsvirus“ infiziert werden, steigt stetig an.